
Pommes duchesse, auf deutsch Herzoginkartoffeln oder Prinzesskartoffeln, sind eine Beilage der klassischen französischen Küche. Im Original werden sie zu Plätzchen geformt und in Butter gebraten. Hierzulande werden sie meist mit Hilfe eines Spritzbeutels in Form gebracht und auf einem Backblech im Ofen gebacken. Hin und wieder werden sie auch als Krönchen bezeichnet.
Aus dem BlindeTomate-Shop

der formschöne Messerblock zieht nicht nur deine Messer, sondern auch die Blicke deiner Gäste magnetisch an. Wie ein Design-Objekt schmückt der Messerblock von Zassenhaus jede Küche. Das massive Holz ruht auf einer standsicheren, oberflächenschonenden Platte aus kühlem Edelstahl. Auf jeder Seite des Messerblocks sind innen starke Magnetstreifen eingearbeitet. Sie halten maximal zehn Messer mit einer Klingenlänge bis 23 cm sicher fest. So hast du das richtige Schneidwerkzeug immer in Griffweite!
Magnet-Messerblock von ZASSENHAUS
Zutaten für 4 Personen
- 1 Kilogramm mehlige Kartoffeln
- 80 Gramm Butter
- 3 Eier
- etwas Vollmilch
- 1 Lorbeerblatt
- frisch geriebener Muskat
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Salz
Zubereitung
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser mit dem Lorbeerblatt etwa 20 Minuten kochen. Das Wasser abgießen, das Lorbeerblatt entfernen und den Topf mit den Kartoffeln kurz auf die eingeschaltete Herdplatte stellen, um das restliche Wasser verdampfen zu lassen.
Wer im Besitz einer Kartoffelpresse ist, die Kartoffeln durchdrücken, ansonsten kann auch ein Kartoffelstampfer verwendet werden, um Kartoffelpüree herzustellen.
Butter und zwei Eidotter mit dem Püree vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Falls das Püree zu dick ist, mit etwas Milch vermischen.
Ein Eidotter mit zwei Esslöffel Milch verquirlen.
Das Püree in einen Spritzbeutel füllen und mit der großen Sterntülle etwa 16 Herzoginkartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann auch Kugeln formen.
Die Herzoginkartoffeln mit dem verquirlten Eidotter einpinseln und bei 175 Grad Umluft etwa für 45 Minuten in den Backofen schieben.
Dazu passt beispielsweise Rotkohl mit vegetarischen oder
faschierten Laibchen.