Schiffskombüse um 1905

Willkommen in der Kombüse von BlindeTomate!

Liebe Grob- und Feinschmecker*innen
Ich kehre zu den Wurzeln der BlindeTomate zurück und werde mich wieder auf das Schreiben über Essen & trinken beschränken. Fast drei Jahre BlindeTomate-Shop sind genug. Es hat eine Menge Spaß gemacht, den Shop aufzubauen und gute Produkte anzubieten, aber die Arbeit die dahintersteckt wurde einfach zu viel. Beides, den Blog und den Shop mit 100 % zu führen wären 200 % mir war das letztendlich zu viel. Eines musste also weg. Ich habe mich für den Blog und gegen den Shop entschieden, da ich ohnehin nur auf Basis der geringfügigen Selbstständigkeit den Shop betrieben habe. Ob ich ein paar Euro mehr oder weniger pro Monat habe – völlig egal. Schreiben über Essen & Trinken kann ich viel mehr als gute Produkte anbieten, denn wenn ich darauf sitzen bleibe, was öfter mal passiert ist, muss ich sie selber essen und das ist ganz und gar nicht gut, denn wie sagte schon Christian Dior:
"Essen ist eine höchst ungerechte Sache: Jeder Bissen bleibt höchstens zwei Minuten im Mund, zwei Stunden im Magen, aber drei Monate an den Hüften."
Aus nostalgischen Gründen lösche ich die Produkte erstmal noch nicht. Wer will, kann noch mal einen Blick darauf werfen, bestellen müsst ihr sie jedoch woanders. Am besten bei einem kleinen Anbieter, denn die Großen kommen ohne euch aus.
Derzeit mische ich eigene Gewürzkreationen zusammen, die schon ganz passabel duften und schmecken, aber sie genügen meinen Ansprüchen noch nicht. Es dauert noch etwas, bis ich sie hier im Blog veröffentliche. Eine Orangen-Creme, bei der noch der Feinschliff fehlt und schokolierte Fruchtspießchen, die noch Verbesserungswürdig sind, müssen sich auch noch auf einen Platz in der Rezeptliste gedulden.
Übrigens: Meine Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt, deshalb nenne ich sie Rezeptinspirationen. Sie sollen eine Anregung sein, um eigene Ideen zu entwickeln, wie man sie abwandeln oder nach dem eigenen Geschmack anpassen kann. Mein tomatensalat mit Dattelessig und Kürbiskernöl ist sicherlich nicht das Non-plus-ultra für jeden Grobschmecker und die eine oder andere Feinschmeckerin verdreht vielleicht auch die Augen. Aber: genau darum geht es. Jeder hat seinen eigenen individuellen „Knall“. Du findest Dattelessig zwar toll, aber Kürbiskernöl nicht, dann nimm doch bitte schön ein gutes Olivenöl oder ein samtig wohlriechendes Rübenkrautöl. Wenn du letzteres auf diesen Planeten findest, ich hätte auch gerne ein Fläschen davon.
In diesem Sinne: Mach mal lecker, koch mal wieder!
Andreas Goerdes – der Grob- und Feinschmecker

Quellennachweis