
Pommes duchesse, auf deutsch Herzoginkartoffeln oder Prinzesskartoffeln, sind eine Beilage der klassischen französischen Küche. Im Original werden sie zu Plätzchen geformt und in Butter gebraten. Herzoginkartoffeln weiterlesen
Pommes duchesse, auf deutsch Herzoginkartoffeln oder Prinzesskartoffeln, sind eine Beilage der klassischen französischen Küche. Im Original werden sie zu Plätzchen geformt und in Butter gebraten. Herzoginkartoffeln weiterlesen
Ein sehr einfaches, dennoch ausgesprochen schmackhaftes Würzmittel ist die Salzzitrone. Die Zubereitungsart ist in den drei Regionen, in denen sie große Beachtung findet, sehr unterschiedlich. In diesem Beitrag geht es um die marokkanische Salzzitrone, der Vollständigkeit halber beschreibe ich die beiden anderen Varianten am Ende des Artikels Marokkanische Salzzitrone | Rezept weiterlesen
Für mein Rezept "Bandnudeln mit Zitronensauce" verwende ich die schmalen italienischen Linguine oder auch Linguini, was übersetzt "kleine Zunge" bedeutet. Ursprünglich stammt diese Pasta-Art aus der Region Kampanien und ähnelt den Spaghetti, sind jedoch flach. Linguini al limone | Rezept weiterlesen
Die Blutorangen-Creme ist leicht und schnell herzustellen, benötigt allerdings etwas Zeit, um im Backofen zu "garen" und anschließend abzukühlen. Blutorangen-Creme | Rezept weiterlesen
Diese pikanten Kekse bzw. Kipferln sind eine gute Alternative zu herkömmlichem Knabberzeug. Wahrscheinlich nicht ärmer an Kalorien, aber zumindest nicht so fett und salzig und man weiß, was drin ist. Parmesankekse | Rezept weiterlesen
Dieses Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und man kann praktisch nichts falsch machen – es gelingt immer. Die Zutatenliste der verwendeten Gemüse kann nach belieben verändert oder erweitert weerden, das ist Geschmackssache, ebenso die Verwendung von Öl. Chicorée-Schiffchen | Rezept weiterlesen
In Österreich heißt die Tomatensuppe auch Paradeis-Suppe. Das klingt seltsam für uns Deutsche, ist es aber nicht. Im Paradies, auch „Paradeis“ genannt, wuchs ein verbotener roter Apfel, der Paradiesapfel. Nach der Entdeckung Amerikas um 1500 wurden viele unbekannte Gemüsesorten und Früchte nach Europa gebracht. Darunter war auch die Tomate, die einem vollroten Apfel sehr ähnelte. Tomatensuppe | Rezept weiterlesen
Kartoffelsalat ist was Herrliches. Natürlich gibt es den auch in leichten, fettreduzierten Varianten, damit kann ich jedoch nicht dienen. Für mich muss ein Kartoffelsalat mit Mayonnaise zubereitet werden. Wobei es völlig egal ist, ob es eine vegane oder die klassisch auf Ei basierende Delikatess Mayonnaise ist. Kartoffelsalat | Rezept weiterlesen
Das erste Mal habe ich einen Barraquito 2012 auf Teneriffa getrunken. Die Kaffeespezialität wird ausschließlich auf den Kanaren angeboten. Im restlichen Spanien ist das Getränk nicht erhältlich. Barraquito (Heißgetränk) | Rezept weiterlesen
Ich habe mich endlich einmal an ein indisches Kartoffelcurry gewagt Und ich wahr selber überrascht, wie gut es gelungen ist. Indisch Essen war ich schon unzählige Male und bin immer wieder begeistert, welche Gewürzmischungen die Köche zusammenmixen. Aus dem Ärmel geschüttelt habe ich mir mein Rezept nicht, sondern habe eine Menge Rezepte gelesen und diese nach meinem Geschmacksverständnis neu zusammen gemischt. indisches Kartoffelcurry | Rezept weiterlesen