Kräuter der Provence (Gewürzmischung) | Rezept

Eine sehr ausgewogene Mischung sind die Kräuter der Provence a la BlindeTomate! Bei meiner Mischung harmonieren alle Gewürze miteinander, ohne, das ein einzelnes Gewürz sich hervordrängt. Mich stört bei den fertigen Mischungen entweder, dass kein Bohnenkraut enthalten ist, das aber für die provenzialiesche Mischung unentbehrlich ist, oder es ist so viel Lavendel enthalten, dass alle anderen Gewürze untergeordnet werden.

Marokkanische Salzzitrone | Rezept

Salzzitronen sind eine Spezialität der marokkanischen Küche und spielen als Zutat in vielen Gerichten eine wichtige Rolle. Verwendung finden sowohl die Schale als auch das Fruchtfleisch, dass fein geschnitten über die Speise gestreut oder beigemengt wird. Die salzige Zitrusfrucht paßt zu Salaten, Gemüse , Gemüsesuppen und Eintöpfen sowie zu Fisch- und Fleischgerichten.

Tomatensuppe | Rezept

In Österreich heißt die Tomatensuppe auch Paradeis-Suppe. Das klingt seltsam für uns Deutsche, ist es aber nicht. Im Paradies, auch „Paradeis“ genannt, wuchs ein verbotener roter Apfel, der Paradiesapfel. Nach der Entdeckung Amerikas um 1500 wurden viele unbekannte Gemüsesorten und Früchte nach Europa gebracht. Darunter war auch die Tomate, die einem vollroten Apfel sehr ähnelte.

Kartoffelsalat | Rezept

Kartoffelsalat ist was Herrliches. Natürlich gibt es den auch in leichten, fettreduzierten Varianten, damit kann ich jedoch nicht dienen. Für mich muss ein Kartoffelsalat mit Mayonnaise zubereitet werden. Wobei es völlig egal ist, ob es eine vegane oder die klassisch auf Ei basierende Delikatess Mayonnaise ist.