Beschreibung
Mit hochwertigem Fleur de Sel, dem weißen Gold aus der Algarve, verfeinerst du deine Speisen auf höchstem Niveau. Fleur de Sel, in Spanien auch als Flor de Sal oder bei uns als Salzblume bekannt, ist zart und knusprig in der Konsistenz und intensiv im Geschmack. Die leichten Salzflocken werden aus Meersalz gewonnen und sind besonders fein und filigran in der Struktur. Die Ernte dieses kulinarischen Schatzes ist ausgesprochen zeitaufwendig und geschieht auch heute noch, so wie vor hunderten Jahren schon, in reiner Handarbeit. Das hochwertige Meersalz zählt zu den teuersten Gourmet-Salzen überhaupt und wird von Köch*innen rund um den Globus als und naturbelassenes Würzmittel geschätzt.
Verwendung von Fleur de Sel
Kurzgebratenes
Ob Steak, Kotlett, Seitan oder Tofu: nach dem Braten oder Grillen ein paar der zarten Salzflocken über das Kurzgebratene streuen. Dadurch, dass das Gebratene nicht gleichmäßig mit Salz bestreut ist, ergibt es ein ganz anderes Geschmacksbild und – kranschig wird es auch noch.
Auf Weißbrot mit Olivenöl
Frisch geröstetes, Weißbrot mit etwas Olivenöl bestreichen und mit dem Fleur de Sel bestreuen. Passt hervorragend als Beilage zu mediterranen Gerichten.
Für Zitronen-Kräuter-Salz
Für ein zitronig-würziges Fleur de Sel einfach den Abrieb und Saft einer Zitrone mit frischen, gehackten Kräutern vermengen. Dann das Salz hinzufügen. Das Kräuter-Salz-Gemisch auf ein Blech geben und zwei Stunden bei 30°C im Backofen trocknen. Anschließend für zwölf Stunden an der Luft trocknen und dann abfüllen. Oder – verwende gleich getrocknete Kräuter, du sparst eine Menge Energie – einfach 24 Stunden an einen luftigen, trockenen Ort stellen und anschließend abfüllen.
Wissenswertes, Herkunft & Gewinnung
Das flockige, feine Meersalz wird auch heute noch in reiner Handarbeit, etwa an der französischen und portugiesischen Atlantikküste gewonnen. Dazu leiten die Salzbauern das Meerwasser durch Kanäle und sammeln es in großen Becken. Durch Wind und Sonne verdunstet das Meerwasser und die Salzkonzentration steigt kontinuierlich an, so dass sich Salzkristalle bilden. Der Großteil der Salzkristalle sinkt dabei auf den Boden des Sammelbeckens hinab. Nur ein kleiner Teil des Salzes treibt auf der Wasseroberfläche und bildet die leichten Salzflocken aus, die mit einem Holzrechen abgeschöpft werden.
Passt zu
Backwaren, Dips, Fisch, Fleisch, Tofu , Seitan, Gemüse, Kartoffeln, Brot, Salat …
Zutaten
Meersalz Kristalle
Eigenschaften und Besonderheiten
![]() |
im Produkt sind keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten |
![]() |
Vegan |
![]() |
Vegetarisch |
![]() |
ohne Zugabe von Laktose |
![]() |
ohne Gluten |
![]() |
ohne Hefeextrakte |
![]() |
ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Aromastoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Salzzusatz, ohne Zuckerzusatz, unbestrahlt, ungeschwefelt |
HINWEIS: Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.
Übersicht der Produktinformationen
- • Beschaffenheit: flockig
- • Inhalt: 125 Gramm
- • Verpackung: Nachfüllbeutel
- • Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt
Verantwortlicher Lebensmittelhersteller
Bremer Gewürzhandel GmbH , Senator Bölken Str. 42 , 28359 Bremen, Deutschland
Trotz aller Sorgfalt zu den Obigen Angaben (Allergene, Nährwerte etc) sind diese Informationen unverbindlich. Bitte lese die Angaben auf der Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.