Marokkanische Salzzitrone | Rezept

Der Blog zum Shop

Ein sehr einfaches, dennoch ausgesprochen schmackhaftes Würzmittel ist die Salzzitrone. Die Zubereitungsart ist in den drei Regionen, in denen sie große Beachtung findet, sehr unterschiedlich. In diesem Beitrag geht es um die marokkanische Salzzitrone, der Vollständigkeit halber beschreibe ich die beiden anderen Varianten am Ende des Artikels Marokkanische Salzzitrone | Rezept weiterlesen

indisches Kartoffelcurry | Rezept

Der Blog zum Shop

Ich habe mich endlich einmal an ein indisches Kartoffelcurry gewagt Und ich wahr selber überrascht, wie gut es gelungen ist. Indisch Essen war ich schon unzählige Male und bin immer wieder begeistert, welche Gewürzmischungen die Köche zusammenmixen. Aus dem Ärmel geschüttelt habe ich mir mein Rezept nicht, sondern habe eine Menge Rezepte gelesen und diese nach meinem Geschmacksverständnis neu zusammen gemischt. indisches Kartoffelcurry | Rezept weiterlesen

Krautfleckerln | Rezept

Der Blog zum Shop

In diesem Rezept geht es um Krautfleckerln, eine österreichische Spezialität. Für die Zubereitung werden Fleckerl oder auch Fleckerln benötigt, kleine quadratische oder rautenförmige Eierteigwaren. In Deutschland sind Fleckerln so gut wie gar nicht erhältlich. Alternativ können Bandnudeln in kleine Stücke zerbrochen werden. In italienischen Spezialitätengeschäften gibt es auch quadrucci, die den Fleckerln sehr ähnlich sind, allerdings werden diese meist ohne Eier hergestellt. Krautfleckerln | Rezept weiterlesen

Griechischer Krautsalat | Rezept

Der Blog zum Shop

In diesem Rezept geht es um den Griechischen Krautsalat, dennoch kurz notiert:
In Österreich und Deutschland wird für Krautsalat Rot- oder Weißkohl verwendet, mit Essig und Öl mariniert und in der Regel wird Speck oder Schinken hinzugefügt. Je nach Region wird er warm oder kalt serviert.

Die westfälische Kochbuch-Autorin Henriette Davidis, die ich bereits im Rezept Pfefferpotthast erwähnt habe, schrieb um 1850:

Dass Weiß- oder Rotkohl mit Essig, Öl, Sauerrahm und Zwiebeln angemacht wird.

Geschmacklich erinnert mich die österreichisch-deutsche Variante des Krautsalats eher an Sauerkraut. Obwohl die Zutaten sich sehr ähneln, bin ich der Meinung, dass die griechische Variation wesentlich „erfrischender“ schmeckt. Griechischer Krautsalat | Rezept weiterlesen