Beschreibung
Erforsche die Vielfalt des Zimtgewürzes und verleihe deinen Backkreationen mit Zimtblüten eine neue Geschmacksnote! Zimt ist als Gewürz allseits bekannt, jedoch geraten die Blüten des Zimtbaumes oft in Vergessenheit. Die Zimtblüten bieten eine milde, süße und aromatische Geschmacksnote und haben einen leicht herben Unterton. Mit ihrem Aussehen, das an Gewürznelken erinnert, sind Zimtblüten auch als Zimtnelken bekannt.
Wage etwas Neues und probiere Zimtblüten in deinem nächsten Backrezept aus. Ob für Kuchen, Muffins oder Brot – deine Back-Kreationen werden deine unverkennbare „Handschrift“ tragen, die deine Gäste begeistern wird. Verwende Zimtblüten als Alternative zu Zimtstangen und gemahlenem Zimt und lass dich von dem feinen Aroma überraschen. Zimtblüten sind eine wahre Bereicherung für jede Küche und sollten in keiner Gewürzsammlung fehlen.
Verwendung Zimtblüten
Für Desserts
Eines der beliebtesten Verwendungszwecke von Zimtblüten ist die Verwendung in Desserts. Eine Handvoll zerriebener Zimtblüten kann auf Vanillecreme oder warmen Grießpudding gestreut werden, um ihnen ein unaufdringliches und mildes Zimtaroma zu verleihen.
Zimtblütenbutter
Eine raffinierte Variante Zimtblüten zu verarbeiten, ist die Herstellung von Zimtblütenbutter. Diese schmackhafte Würzbutter eignet sich hervorragend zu Wildgerichten. Um Zimtblütenbutter herzustellen, muss 200 Gramm Butter solange erhitzt werden, bis sie eine leicht bräunliche Färbung annimmt. Anschließend werden 2 gestrichene Teeelöffel Rosmarin und 6 Blüten hinzugefügt. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in ein passendes Förmchen gießen und im Kühlschrank kaltstellen.
Für Gebäck
Zimtblüten können auch als milde Alternative zu Zimtstangen beim Backen von Gebäck verwendet werden. Dazu sollten die ganzen Blüten zuvor in einem geeigneten Mörser oder einer Gewürzreibe zu einem feinen Pulver zerkleinert werden. Die Verwendung von Zimtblüten verleiht deinem gebäck eine einzigartige Note.
Wissenswertes
Der Begriff „Zimtblüte“ ist ein Missverständnis! Das als „Zimtblüte“ bezeichnete Gewürz ist tatsächlich nicht die Blüte, sondern die jungen Früchte des Zimtbaums. Diese werden kurz nach dem Verblühen der Blüten geerntet und anschließend getrocknet.
Passt zu
Gewürzmischungen: Die Blüten sind sehr beliebt in Mischungen wie Apfelkuchen-, Berbere-,Cajun-, Garam Masala- und Lebkuchengewürz, um nur einige zu nennen.
Süßspeisen: Zimtblüten passen gut zu Desserts, Kuchen, Gebäck und Obstsalaten.
Getränke: Die Blüten können in heißen Getränken wie Tee und Kakao hinzugefügt werden, wenn ein würziges und süßes Aroma gewünscht wird.
Pikante Speisen: Zimtblüten können inCurrys, Reis, Suppen und Eintöpfe hinzugefügt werden.
Backwaren: Zimtblüten harmonieren wunderbar mit beispielsweise Brot, Brötchen, Bagels und Waffeln.
Zutaten
Zimtblüten, ganz
Eigenschaften und Besonderheiten
![]() |
im Produkt sind keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten |
![]() |
Vegan |
![]() |
Vegetarisch |
![]() |
ohne Zugabe von Laktose |
![]() |
ohne Gluten |
![]() |
ohne Hefeextrakte |
![]() |
ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Aromastoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Salzzusatz, ohne Zuckerzusatz, unbestrahlt, ungeschwefelt |
Übersicht der Produktinformationen
- • Beschaffenheit: ganz
- • Inhalt: 100 Gramm
- • Verpackung: Nachfüllbeutel
- • Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt
HINWEIS: Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.
Verantwortlicher Lebensmittelhersteller
Bremer Gewürzhandel GmbH , Senator Bölken Str. 42 , 28359 Bremen, Deutschland
Trotz aller Sorgfalt zu den Obigen Angaben (Allergene, Nährwerte etc) sind diese Informationen unverbindlich. Bitte lese die Angaben auf der Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.