Beschreibung
Tellicherry Pfeffer wird als eine der edelsten und begehrtesten Pfeffersorten weltweit angesehen. Mit seinen einzigartigen Geschmacksnoten, die an Sandelholz und schwarzen Tee erinnern, ist dieser Pfeffer eine exklusive Bereicherung für jedes Gewürzregal. Die Herstellung dieses hochwertigen Gourmetpfeffers erfolgt in limitierten Mengen, da jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl der erlesenen Pfefferbeeren für seine Produktion verwendet wird.
Was macht Tellicherry Pfeffer so besonders? Neben seiner seltenen Verfügbarkeit besticht dieser Pfeffer durch einen prägnanten und intensiven Geschmack, der von Schärfe geprägt ist, zugleich aber warm und rund im Aroma auftritt. Diese einzigartige Kombination macht ihn zu einer beliebten Wahl für SpitzenKöch*innen und Feinschmecker*innen.
Die Verwendung von Tellicherry Pfeffer erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere beim Würzen herzhafter Speisen. Seine vielseitige Anwendbarkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Küche. Dunkles Fleisch profitiert besonders von seinem intensiven Geschmack, der den Gerichten eine besondere Note verleiht. Ebenso harmoniert er perfekt mit indischen Gerichten.
Neben herzhaften Speisen passt Tellicherry Pfeffer auch hervorragend zu Saucen, Käse und Räucherfisch. Die feinen Aromen verleihen diesen Köstlichkeiten einen raffinierten Touch und machen sie zu einem wahren Genuss für die Sinne.
Verwendung von Tellicherry Pfeffer
Exotische Melonensuppe
Kühl und erfrischend! Für eine exotische Melonensuppe das Fruchtfleisch einer Melone im Gefrierfach etwa zwei Stunden anfrieren lassen und dann mit etwas Öl und Limettensaft pürieren. Kardamomsamen mit Tellicherry Pfeffer sowie Salz im Mörser zerstoßen und hinzufügen – sofort servieren.
Gebratene Hähnchenbrust mit Tellicherry-Pfefferkruste
Hähnchenbrustfilets mit grob gemahlenem Tellicherry-Pfeffer und Salz würzen, in Olivenöl mit gehacktem Knoblauch anbraten. Optional gerebelten Thymian für einen mediterranen Geschmack hinzufügen.
Orangen-Salat
Für einen pfeffrig-fruchtigen Orangensalat die Schale einer Orange in dünne Streifen abziehen, am besten mit einem Zestenreißer, anschließend die Orange schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in hauchdünne Ringe schneiden und die Orangen damit garnieren. Mit einem Dressing aus Öl und Essig beträufeln und mit zerstoßenem Tellicherry Pfeffer und den Orangenzesten bestreuen.
Wissenswertes
Tellicherry Pfeffer hat seinen Ursprung in der malabarischen Küste Südindiens, wo er in der Region Tellicherry, heute bekannt als Thalassery, angebaut wird. Die Pfefferpflanze, botanisch als Piper nigrum bekannt, benötigt ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und gut durchlässigen Böden, um optimal zu gedeihen.
Die Gewinnung von Tellicherry Pfeffer ist ein zeitaufwändiger Prozess. Die Pfefferbeeren werden von Hand geerntet, wenn sie voll ausgereift sind, was ihnen ihre charakteristische Größe und Aromenvielfalt verleiht. Die besten Beeren werden sorgfältig ausgewählt und anschließend zur Trocknung in die Sonne gelegt. Dieser Vorgang kann mehrere Tage dauern, während dessen die Beeren ihre charakteristische rot-braune Farbe erhalten.
Was Tellicherry Pfeffer so besonders macht, ist die begrenzte Menge, die jedes Jahr produziert wird. Nur eine begrenzte Anzahl der erlesensten Pfefferbeeren wird ausgewählt, um die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack zu gewährleisten. Die Rarität und der aufwendige Herstellungsprozess machen Tellicherry Pfeffer zu einer der edelsten und begehrtesten Pfeffersorten weltweit.
Passt zu
Würzen von Fleisch: Tellicherry Pfeffer verleiht dunklem Fleisch wie Rind, Lamm und Wild einen intensiven und würzigen Geschmack.
Indische Küche: In der indischen Küche wird Tellicherry Pfeffer oft in Currys, Suppen und Eintöpfen verwendet.
Saucen und Marinaden: Er fügt Saucen und Marinaden eine angenehme Schärfe und einen interessantenGeschmack hinzu.
Käse: Tellicherry Pfeffer kann über verschiedene Käsesorten gestreut werden, um diese um einige Geschmacksnuancen zu bereichern.
Räucherfisch: Er ergänzt den Geschmack von geräuchertem Fisch perfekt.
Gemüsegerichte: Tellicherry Pfeffer kann auch in Gemüsegerichten verwendet werden, um ihnen einen besonderen Kick zu verleihen.
Zutaten
Tellicherry Pfeffer, ganz
Eigenschaften und Besonderheiten
![]() |
im Produkt sind keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten |
![]() |
Vegan |
![]() |
Vegetarisch |
![]() |
ohne Zugabe von Laktose |
![]() |
ohne Gluten |
![]() |
ohne Hefeextrakte |
![]() |
ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Aromastoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Salzzusatz, ohne Zuckerzusatz, unbestrahlt, ungeschwefelt |
Übersicht der Produktinformationen
- • Beschaffenheit: ganz
- • Inhalt: 100 Gramm
- • Verpackung: Nachfüllbeutel
- • Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt
HINWEIS: Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.
Verantwortlicher Lebensmittelhersteller
Bremer Gewürzhandel GmbH , Senator Bölken Str. 42 , 28359 Bremen, Deutschland
Trotz aller Sorgfalt zu den Obigen Angaben (Allergene, Nährwerte etc) sind diese Informationen unverbindlich. Bitte lese die Angaben auf der Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.