Beschreibung
Lavendelblüten – da denkt man zuerst an eine duftende Tasse Tee, die man bei Sonnenuntergang auf der Veranda genießt. Aber wusstet ihr, dass Lavendelblüten auch in der Küche eine Rolle spielen? Wenn ihr also das nächste Mal eine Suppe kocht und denkt: „Etwas fehlt noch“, dann probiert es doch mal mit einer Prise Lavendelblüten – das gibt der Suppe den nötigen blumigen Kick! Vorsicht, nicht zu viel Lavendelblüte auf einmal! Das Blumen-Bukett könnte eure Geschmacksknospen überwältigen und dann schmeckt eure Suppe eher nach Parfum als nach Essen. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Übung werdet ihr schnell zum Lavendelblüten-Profi in der Küche.
Und – wenn ihr den Duft von Lavendel auch in eurem Kleiderschrank haben möchtet, dann schnappt euch ein paar Lavendelblüten und bastelt euch ein kleines Duftsäckchen. So könnt ihr den herrlich blumigen Duft sowohl beim Tee trinken, als auch beim Öffnen des Kleiderschranks genießen.
Die Lavendelblüten vom Bremer Gewürzhandel sind natürlich frei von Zusätzen und künstlichen Aromen, nur pure Lavendelblüten. Also, warum nicht mal eine Tasse Tee trinken und dabei wie ein französischer Feldarbeiter duften?
Verwendung Lavendelblüten
Die zart lilafarbenen Lavendelblüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Zutat in der Küche, als Tee oder zur Dekoration – die Blüten verleihen jedem Einsatzbereich ein angenehmes, blumiges Aroma.
Als Gewürz
In der französischen Küche werden Lavendelblüten gerne als Zutat in Suppen und Eintöpfen verwendet. Auch in Salaten können die Blüten eine aromatische Ergänzung sein. Eine beliebte Kräutermischung, die Lavendelblüten enthält, sind die herbes de provence (Kräuter der Provence) oder ras el hanout. Du kannst Lavendelblüten sogar in herzhaften Gerichten mit Kräutern, wie beispielsweise Thymian und Rosmarin kombinieren.
Als Tee
Als Tee aufgebrüht sind Lavendelblüten besonders angenehm und eignen sich hervorragend als Heißgetränk an kalten Tagen oder zum Entspannen am Abend. Bei Bedarf können die Blüten mit Honig oder anderen Kräutern verfeinert werden.
Dekoration und Pflege
Neben ihrer Verwendung in der Küche und als Tee eignen sich Lavendelblüten auch als Dekoration und in der Kosmetik. Die Blüten können als duftender Badezusatz genutzt werden und verleihen Tellergerichten oder dem gedeckten Tisch eine hübsche Note. Insgesamt sind Lavendelblüten eine vielseitige und empfehlenswerte Zutat für alle, die das angenehme Aroma von Lavendel lieben.
Wissenswertes, Herkunft & Gewinnung
Lavendel ist eine Gattung von krautigen Pflanzen in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanzen sind in der Regel immergrün und haben schmale, duftende Blätter sowie blauviolette, rosa oder weiße Blüten, die in Ähren angeordnet sind. Die meisten Arten sind in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten heimisch, aber sie werden auch in anderen Teilen der Welt kultiviert.
Lavendel wird aufgrund seines Duftes häufig in der Parfüm- und Kosmetikindustrie verwendet. Es hat auch medizinische Anwendungen, da es beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Darüber hinaus wird Lavendel oft als Zierpflanze in Gärten und Landschaften angebaut. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten von Lavendel, von denen einige speziell für ihre ätherischen Öle gezüchtet werden.
Passt zu
Lavendel-Butter: eine einfache und schnelle Art, Butter zu würzen. du kannst Lavendelblüten in geschmolzene Butter geben, anschließend abseihen und abkühlen lassen. Die aromatisierte Butter kann auf Brot, Gemüse oder Fleisch gestrichen werden.
Lavendelöl: kann zum Kochen und Backen verwendet werden. Sparsam eingesetz verleiht es Süßspeisen wie Kuchen, Keksen und Eiscreme eine subtile Lavendelnote.
Lavendelblüten: können als Gewürz in herzhaften Gerichten wie Suppen, Salaten, Fleisch- und Fischgerichten verwendet werden. Sie verleihen den Gerichten ein angenehmes Aroma und eine leicht blumige Note.
Lavendeltee: Lavendelblüten können auch als Tee aufgebrüht werden. Der Tee hat eine beruhigende Wirkung und eignet sich besonders als Abendtee.
Lavendel-Limonade: ist eine erfrischende Alternative zur gewöhnlichen Limonade. du kannst einfach Lavendelblüten in Zitronenlimonade geben und kalt servieren.
Lavendel-Sirup: ist ein vielseitiger Sirup, der als Zutat in Cocktails, Desserts und Saucen verwendet werden kann. Er kann aus Lavendelblüten, Zucker und Wasser hergestellt werden.
Lavendel-Salz: ist eine Mischung aus grobem Salz und Lavendelblüten. Es eignet sich als Gewürz für Fleisch, Fisch und Gemüse und verleiht den Gerichten eine aromatische Note.
Lavendelzucker: wird hergestellt, indem man getrocknete Lavendelblüten mit Zucker vermischt und kann zum Süßen von Heißgetränken und Gebäck verwendet werden.
Zutaten
Lavendelblüten
Eigenschaften und Besonderheiten
![]() |
im Produkt sind keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten |
![]() |
Vegan |
![]() |
Vegetarisch |
![]() |
ohne Zugabe von Laktose |
![]() |
ohne Gluten |
![]() |
ohne Hefeextrakte |
![]() |
ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Aromastoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Salzzusatz, ohne Zuckerzusatz, unbestrahlt, ungeschwefelt |
Übersicht der Produktinformationen
- • Beschaffenheit: Blüten
- • Inhalt: 80 Gramm
- • Verpackung: Nachfüllbeutel
- • Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt
HINWEIS: Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.
Verantwortlicher Lebensmittelhersteller
Bremer Gewürzhandel GmbH , Senator Bölken Str. 42 , 28359 Bremen, Deutschland
Trotz aller Sorgfalt zu den Obigen Angaben (Allergene, Nährwerte etc) sind diese Informationen unverbindlich. Bitte lese die Angaben auf der Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.