Beschreibung
dunkles Kala Namak Salz ist ein intensives Steinsalz, das in Geruch und Geschmack ein wenig an Ei erinnert. Das Kala Namak Salz ist eine ganz besonderes Salzspezialität, die beispielsweise in der ayurvedischen Küche Einsatz findet, aber auch in der veganen und vegetarischen Küche diverse Speisen, wie etwa Salate oder Eierspeisen, fein abrundet. Tipp: Zu veganem Rührei aus Tofu ist das Kala Namak Salz ein Muss! Unser Kala Namak Salz besteht aus Steinsalz, das mit Harad Samen verkocht wurde und dadurch die würzigen, leicht schwefeligen Aromen erhält.
Verwendung von Kala Namak Salz
Für vegane Speisen
Das indische Kala Namak Salz ist durch sein leicht rauchiges Aroma ideal geeignet, um vegane und vegetarische Speisen mit vollmundiger Würze zu verfeinern. Besonders für vegane "Eierspeisen" ohne tierische Zutaten ist es perfekt, da das Schwarzsalz selbst ein wenig nach Eiern schmeckt. Mit der schwarzen Farbe ist das Kala Nun ein echter Hingucker auf grüner Avocado und harmoniert in Geschmack und Aroma perfekt mit der beliebten Frucht.
Für indische Gerichte
schwarzes Kala Namak Salz passt sehr gut in die indische Küche und wird zum Beispiel bei der Zubereitung von Chat Masala verwendet. Die indische Gewürzmischung mit dem Kala Namak Salz verfeinert Joghurt und Obst sowie Currys und Chutneys mit würzigen Aromen.
Für Eierspeisen
Das schwarze Kala Namak Salz rundet mit dem besonderen Aroma Rührei und andere Eierspeisen lecker ab. Die schwarze Farbe macht auch simple Speisen zudem zum Eyecatcher und passt zum Beispiel auch prima in selbstgemachte Mayonnaise.
Wissenswertes, Herkunft & Gewinnung
Kala Namak Salz ist ein würzendes Salz aus Indien, das dort vielfältig verwendet wird. Die Schwefelaromen erhält das Kala Namak Salz durch verschiedene Mineralienspuren. Kala Namak Salz ist in der ayurvedischen Küche besonders beliebt und wird zum würzen von Curry, Reisgerichten oder Eiergerichten gerne verwendet.
Kala Namak auch Schwarzsalz, Eiersalz, Kala Nun oder Black Salt genannt, enthält hohe Anteile von Eisen und Schwefelwasserstoff. Hergestellt wird das würzende Salz, indem Kristallsalz mit den Harad Samen bei Temperaturen von über 890 Grad verkocht wird. Das Kristallsalz nimmt den Geschmack und die Farbe der verbrannten Samen an. Harad ist eine Frucht, die am Terminalia Chebula Baum wächst.
Passt zu
Fleisch, Gemüse, Eierspeisen, Currys …
Zutaten
Steinsalz, Harad-Samen
Eigenschaften und Besonderheiten
![]() |
im Produkt sind keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten |
![]() |
Vegan |
![]() |
Vegetarisch |
![]() |
ohne Zugabe von Laktose |
![]() |
ohne Gluten |
![]() |
ohne Hefeextrakte |
![]() |
ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Aromastoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Salzzusatz, ohne Zuckerzusatz, unbestrahlt, ungeschwefelt |
Übersicht der Produktinformationen
- • Beschaffenheit: gemahlen
- • Inhalt: 200 Gramm
- • Verpackung: Nachfüllbeutel
- • Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt
HINWEIS: Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.
Verantwortlicher Lebensmittelhersteller
Bremer Gewürzhandel GmbH , Senator Bölken Str. 42 , 28359 Bremen, Deutschland
Trotz aller Sorgfalt zu den Obigen Angaben (Allergene, Nährwerte etc) sind diese Informationen unverbindlich. Bitte lese die Angaben auf der Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.