Beschreibung
Das beste Chili wurde laut Inspektor colombo im Barney, einem New Yorker Lokal serviert. Die Zeiten haben sich geändert. Jetzt kannst du das weltbeste Chili bei dir Zuhause anbieten. Die eine mag ihr Chili scharf, der andere nicht ganz so wild. Damit alle zufrieden satt werden, gibt es bei BlindeTomate die Ankerkraut Chili con Carne Gewürzmischung in der milden Variante – denn scharfstellen darf dann jeder ganz nach seinen Vorlieben. Mit Birdseye Chili aus der Chilimühle kommt jeder auf sein persönliches Schärfelevel von Hot-spicy bis Hellfire.
Übrigens: obwohl die Gewürzmischung con Carne heißt, kannst du damit auch veganes Chili zubereiten, denn das Gewürz selbst ist schließlich auch vegan.
Verwendung
Die Dosierung ist geschmackssache, der gewünschte Schärfegrad individuell sehr unterschiedlich.
Meine persönliche Empfehlung: 2 – 3 Teelöffel pro 500 g Gemüse für die vegane Variante bzw. für 500 g Schmor- / Hackfleisch.
Probier mal
Streu ein paar zartbitter Schokoraspeln über dein Chili oder koche gleich etwas dunkle Schokolade mit (etwa 20 gramm pro 500 Gramm), Klingt seltsam, schmeckt aber fantastisch!
Wenn nicht gerade Sommer ist, biete ich eine sehr gute Zartbitter-Schokolade von tony’s Chocolonely an – fair bezahlt und ohne Kinderarbeit!
Kurz-Info
Wann und wo Chili con Carne das erste mal zubereitet wurde, weiß niemand so genau. Experten sind sich jedoch einig, dass es kein mexikanisches Gericht ist. Ansprüche auf die Herkunft der Rezeptur erheben die US-Bundesstaaten Arizona, Texas und New Mexico.
Während die einen über die Herkunftsregion streiten, zanken sich die anderen darüber, wer das Gericht zuerst zubereitet hat. Soll man der US-Army glauben, die behauptet, das Rezept entwickelt zu haben? Oder wissen es die Historiker besser, die vermuten, dass die Rezeptur auf griechische, spanische oder chinesische Einwanderer zurück geht? Die katholische Kirche erhebt ebenfalls Anspruch auf das Rezept: ess soll einer spanischen Nonne im 17. Jahrundert in einem Traum erschienen sein. Andere glauben wiederum, dass das Schmorgericht aus der texanischen Gefängnisküche stammt, da die Zutaten nicht viel gekostet haben.
Es gibt zahlreiche weitere Vermutungen, die ich hier nicht aufführen will, da sie zu abstrus klingen. Die beiden Möglichkeiten, die mir am glaubhaftesten erscheinen:
- 🍅 Viele Tejanos, mexikanisch stämmige Texaner, lebten an der Armutsgrenze. Die Zutaten für das Chiligericht waren billig und einige davon konnten selbst angebaut werden.
- 🍅 Pemmikan war eine Konservierungsmethode der nordamerikanischen Ureinwohner, um Fleisch haltbar zu machen. Das Fleisch wurde bei mäßiger Hitze mit scharfen Chilis, Salz und Fettgetrocknet. Das so konservierte Fleisch wurde dann bei Bedarf mit Wasser und weiteren Zutaten wie Bohnen oder Mais für den Verzehr gekocht.
Zutaten
Paprika edelsüß, Paprikagranulat grün, Meersalz, schwarzer Pfeffer, Rohrohrzucker, weißer Pfeffer, Oregano, Cumin, Rosmarin, Zwiebel, Knoblauch, geröstete Kaffeebohnen, Lorbeerblätter, Piment, Nelken, Cayennepfeffer
Ankerkraut Chili con Carne Gewürz, mild Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass dieses Produkt geringfügige Spuren von Allergenen enthält.Sellerie und Senf
Eigenschaften und Besonderheiten
Chili con Carne Gewürz, mild ist: ohne Geschmacksverstärker, ohne Zusatzstoffe, vegetarisch, vegan.Energie: | 1295 kJ/309 kcal |
Fett: | 8,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 1,4 g |
Kohlenhydrate: | 39,0 g |
davon Zucker: | 36,0 g |
Eiweiß: | 11,0 g |
Salz: | 12,7 g |