Blind kochen

Mit Fingerspitzengefühl kochen: Praktische Hilfsmittel für blinde Topfakrobatinnen und Pfannenpoeten!

Blinde Person in einer Küchenszene

Es gibt eine Reihe von Küchen-Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen. Bei den Geräten wie Herd, Backrohr und Geschirrspüler ist es wichtig, dass sie über tastbare Knöpfe oder Schalter verfügen. Obwohl Handys mit Touchscreen per Sprachausgabe für Blinde gut bedienbar sind, scheint es solche Haushaltsgeräte (noch) nicht zu geben. Ein Herd mit Touchscreen ist nicht bedienbar und kann auch nicht angepaßt werden. Bei unserem Backrohr, das über altmodische Drehschalter verfügt, haben wir die Temperatur in 50 Grad-Schritten mit einem Markierungspunkt gekennzeichnet. Wenn man 180 Grad benötigt, muss der Zeiger zwischen 150 und 200, aber etwas näher an 200, eingestellt werden. Das ist nicht ganz genau, aber ausreichend.

Kleine Helferlein

Ein wichtiges Hilfsmittel ist die Küchenwaage mit Sprachausgabe, die in verschiedenen Ausführungen in speziellen Hilfsmittelshops angeboten wird.
Dort gibt es auch folgende Küchenhelfer, die bei uns teilweise im Einsatz sind bzw. waren:
Ei-Trenner zum Trennen von Dotter und Eiweiß (ein Plastikteil mit einem kleinen Loch, durch das das Eiweiß durchrinnt, aber der Dotter abgefangen wird)

Füllstandsanzeiger, der beim Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitspegels im Glas piepst. Diesen holen wir aber nie hervor, weil sich das Einschenken auch anders bewerkstelligen läßt – natürlich ohne einen Finger ins Glas zu halten: entweder man spürt beim Eingießen heißer Flüssigkeiten, bis wohin die Tasse schon erwärmt ist, oder man hebt sie hoch und merkt durch das Gewicht, wie voll sie ungefähr ist. Beim Zubereiten einer einzelnen Tasse Tee kann man auch vorher mit der Tasse die benötigte Wassermenge abmessen und das kochende Wasser dann unbesorgt zur Gänze einfüllen.
Brotmesser mit Schiene: parallel zum Messer befindet sich eine Schiene aus Plastik, die das gerade Abschneiden von Brot erleichtert. Die Entfernung zwischen Messer und Schiene läßt sich stufenlos verändern, sodass die Scheiben beliebig dick geschnitten werden können.
Piep-Ei: ein kleines Gerät in der Form eines Eis, das zu den Eiern in den Topf gegeben wird und unterschiedliche Melodien abspielt, je nachdem, ob das Ei weich, mittel oder hart gekocht ist. Das Gerät funktioniert mit Batterie und muss weggeworfen werden, wenn die Batterie leer ist, sie kann nicht getauscht werden. Ist also nicht sehr umweltfreundlich. Nachdem unser erstes Piep-Ei den Geist aufgegeben hat, haben wir es nicht ersetzt, denn man kann genauso die Weckfunktion des sprechenden Handys verwenden. Ein ähnliches Hilfsmittel gibt es für das Kochen von Teigwaren.

Beschriftungen

Im Laufe der Zeit haben wir ein recht gutes System entwickelt, um unsere Lebensmittel zu beschriften. Lebensmittel, die wir immer daheim haben (wie Mehl, Zucker usw.) sowie alle gewürze füllen wir in gut schließende Plastikbehälter bzw. Aluminiumdosen, die wir mit Blindenschrift gekennzeichnet haben. Gewürze und Tees haben wir alphabetisch geordnet, um das Suchen zu erleichtern. Andere Produkte (Dosen, Gläser) beschriften wir mit dem „Penfriend“, einem kleinen Gerät, mit dem Klebe-Etiketten mit einer Audio-Aufnahme versehen werden können. Man kann auch längere Nachrichten aufnehmen, z.B. auch Haltbarkeitsdatum und Kochanleitung. Eine Etikette kostet nur wenige Cent.

Apps

Auch Handy-Apps kommen bei uns in der Küche zum Einsatz.
Seeing AI (AI steht für Artificial Intelligence): die App kann Texte erkennen und vorlesen und so läßt sich manchmal erkennen, ob man es zum Beispiel mit einem Glas Kichererbsen oder Essiggurken zu tun hat – funktioniert aber nicht immer.
Be my eyes: durch die App kann man Sehende, die sich dafür registriert haben, per Video-Telefonat kontaktieren und so telefonisch Hilfe einholen.
Barcode-Reader: es gibt auch einige Apps, die den Barcode eines Produkts erkennen und vorlesen können. Ich finde das recht mühsam, weil man die Stelle, wo sich der Barcode befindet, erst einmal finden muss.

Nicht speziell und trotzdem hilfreich

Für Salz, Pfeffer, Muskat und Chili verwenden wir Mühlen, die sich in Form und Größe unterscheiden und so "auf den ersten Blick" zu erkennen sind.

Sprechendes Küchenthermometer

Dieses Hilfsmittel bereichert seit kurzem unsere Küche.
Das vielseitig einsetzbare Thermometer mit Sprachausgabe verfügt über einen Innensensor, einen kabellosen Außensensor und einen metallenen Messdorn (Messfühler), welcher sich als Ofen-, Braten- und Kühlschrankthermometer sowie zum Messen von Flüssigkeiten eignet. Sein Messbereich beträgt -29° Celsius bis 240° Celsius. Er lässt sich bei Bedarf einfach mit einem Kabel mit der für Innenräume geeignete Hauptmesseinheit verbinden und kann so eingestellt werden, dass er beim Erreichen einer vorher festgelegten Temperatur ein Alarmsignal von sich gibt.
Nähere Informationen gibt es auf der Website: LHZ-Dresden

Firma Feelware

Die Firma Feelware mit Sitz in Aachen entwickelt Produkte für die barrierefreie Bedienung von Haushaltsgeräten, zum Beispiel für Mikrowelle, Kochfelder und Elektroherde, aber auch für Geräte außerhalb der Küche wie Waschmaschine und Wäschetrockner.

Es wird ein barrierefrei umgerüsteter Mikrowellenherd angeboten, der mit taktilen Symbolen markiert wurde und mit einer hörbaren Bedienungsanleitung auf CD ausgeliefert wird.
Für Elektroherde gibt es derzeit zwei verschiedene Möglichkeiten der Umrüstung:
Es können einerseits taktile Symbole, die auch für sehbehinderte Menschen groß und kontrastreich gestaltet wurden, auf die bestehenden Bedienelemente aufgeklebt werden, andererseits gibt es auch Bedienknöpfe, die die Standard-Knöpfe ersetzen. Sie sind für das jeweilige Herd-Modell angepaßt. Sie werden im 3D-Drucker produziert. Für den Austausch benötigt man keinen Handwerker, aber möglichst eine sehende Person.
Dieses Jahr soll noch ein Produkt auf den Markt kommen, das Standard-Geräte nachträglich zum Sprechen bringt. Einen Prototyp gibt es bereits. Auch hier werden die Drehknöpfe durch neue ersetzt, in der Sensoren eingebaut sind, die die Stellung der Drehknöpfe erkennen und mit Sprachausgabe ausgeben. So kann man dann zum Beispiel hören: Backofen auf Ober- und Unterhitze, 160 Grad. Der Drehknopf enthält eine kleine Batterie, die Sprachausgabe kommt aus einem eigenen Gerät, einer Audio-Box, die ans Stromnetz angeschlossen wird.
Auf der Webseite der Firma Feelware werden diese unterschiedlichen Hilfen näher beschrieben und auch in Videos präsentiert.
Website: Feelware

Kennzeichnung von Gewürzen

Die Firma Feelware hat auch eine Methode zum Kennzeichnen von Gewürzgläsern entwickelt: Kunststoffringe, die passgenau über die Gewürzdosen von Ostmann und Fuchs und die Gewürzgläser von ALDI und LIDL stülpen kann. Auf den Ringen ist der Inhalt der Dose wahlweise mit Braille oder taktiler erhabener Schwarzschrift geschrieben.
Für andere Behälter (Mehl, Zucker und ähnliches) gibt es die Beschriftungen auch als universelle Version, die man mit einem Gummiring an einem Gefäß befestigen kann. Die Beschriftungen sind abwaschbar und wiederverwendbar. Sie sind auch für die Markierung von Tiefkühlprodukten geeignet.

Becherkuchen

Nicht nur für blinde Menschen, sondern für jeden praktisch: Rezepte, bei denen die Zutaten in Tassen oder Bechern angegeben sind und man nicht die Waage hervorholen muss – wie zum Beispiel beim Haselnussöl-Kuchen.

Lebkuchenglocke

Auch kein spezielles Blinden-Hilfsmittel, und auch nicht nur für Lebkuchen: mit der sogenannten Lebkuchenglocke, einem kleinen Küchenhelfer aus Holz in Form einer Glocke, können Kekse einfach und gleichmäßig geformt werden.
Man füllt eine Portion Teig in die Form, streicht ihn glatt und dreht oben an dem Aufsatz. Ein Metallsteg fährt dabei einmal in der Form rundherum und schabt den Teig gleichmäßig aus der Form.
Die Glocke gibt es in verschiedenen Größen, die größte ist auch für das Formen von Burger-Patties geeignet.

Essig, Öl und Gewürze

Essig, Öl und Gewürze lassen sich leichter kontrolliert dosieren, wenn man sie in Behälter umfüllt, aus denen sie mittels Löffel herausgenommen werden können. So kann es nicht passieren, dass man viel zuviel Öl in die Pfanne leert, ohne es zu merken.
Zum Braten in der Pfanne verwenden wir gerne Kokosöl oder Butterschmalz, die nicht flüssig sind und deshalb mit dem Löffel gut portioniert werden können – ausgenommen an heißen Tagen, da wird Kokosöl auch flüssig.

Hören, wie voll eine Tasse ist

Von einer blinden Frau habe ich folgenden Tipp erhalten:
am besten lässt sich das Hören mit Mineralwassser mit viel Kohlensäure trainieren. Da verändert sich der Klang am deutlichsten. Natürlich geht das auch mit normalem Wasser. Den Wasserhahn nicht voll aufdrehen, so dass das Wasser langsam läuft. Eine Tasse ist zum Trainieren zu klein. Wenn du ein größeres Glas hast, hast du eine "längere Laufzeit". Eine Tasse ist sehr schnell voll. Hört sich bisschen albern an. Aber probier’s mal aus. Das Raushören geht sehr schnell.

Fischstäbchen

Bei Fischstäbchen, Frikadellen oder Bratlingen, die in der Pfanne von beiden Seiten gleichmäßig angebraten werden sollen, gibt es folgende Schwierigkeit: man dreht manche Stücke vielleicht mehrmals um, andere gar nicht. So könnte man sich behelfen: alle Teile mit einem doppelten Pfannenwender herausnehmen, auf einem Teller ablegen, und anschließend alle mit der anderen Seite zurück in die Pfanne legen.

Als letztes möchte ich noch etwas erwähnen, das kein spezielles Hilfsmittel ist, aber doch sehr hilfreich: Handschuhe aus Silikon, die fast bis zu den Ellbögen reichen und mit denen man Auflauf- und Kuchenformen sicher aus dem Backrohr holen kann.

Quellennachweis und Bildinformationen

📷 Grafische Elemente in diesem Beitrag: Idee Andreas Goerdes Umsetzung Señorita Inteligencia Artificial


🖋️ Niedergeschrieben von Claudia Rendla – Podcasterin bei Wien-Tipps.info

Claudia ist mit Andreas verheiratet und somit die erste Testesserin seiner Koch- und Gewürzexperimente. Sie veröffentlicht den Podcast Meine Wien-Tipps, in dem sie Sehenswürdigkeiten, aber auch viele Restaurants vorstellt. In manchen Folgen könnt ihr auch Andreas’ Stimme hören. Sie hat ein paar Gastbeiträge für die BlindeTomate beigesteuert.